Liebe Leserinnen, liebe Leser,
heute ist einer dieser Tage, an dem sich für diesen Newsletter Themen aufdrängen, die selbst mit viel gutem Willen inhaltlich nur schwerlich zu verknüpfen wären. Also: Stichpunkt-Newsletter, allein stehende Nachrichten gewissermaßen. Auf geht’s.
Zu behaupten, dass sich am Autoverkehr in Göttingens Innenstadt die Geister scheiden, wäre gelogen. Eigentlich herrscht große Einigkeit darüber, dass weniger Autos durch das Zentrum fahren sollen. Geändert hat sich bisher wenig. Jetzt folgt ein neuer Anlauf der Stadtverwaltung.
Die Details kennen Britta Bielefeld und Elena Everding.
Göttingen hat sein Klimacamp zurück: Wo schon im vergangenen Spätsommer vornehmlich junge Klimaschützerinnen und Klimaschützer campten, um für ihre Sache zu protestieren, haben sie jetzt wieder ihr Lager aufgeschlagen.
Michael Brakemeier hat sie besucht.
Im Juni 2021 haben gleich sieben junge Männer am Carré einen 36-Jährigen angegriffen und schwer verletzt. Jetzt müssen sie sich dafür vor Gericht verantworten.
Die Hintergründe kennt Heidi Niemann.
Verantworten soll sich auch Gerhard Schröder, und zwar vor der Georg-August-Universität. Tut er aber nicht, und das wird in den Augen der Studierendenvertreterinnen und -vertreter zum Problem.
Britta Bielefeld weiß, warum.
Der Start der Oben-ohne-erlaubt-Regel in Göttingens Schwimmbädern ist recht geräuscharm verlaufen - und schon überlegen erste Städte, nachzuziehen. Welche, lesen Sie
hier.
Wochenende und noch kein Plan für die freie Zeit? Lassen Sie mich Ihnen unsere bewährten
Wochenend-Tipps an die Hand geben.
In diesem Sinne: gdenießen Sie Ihre Freizeit - wir lesen uns morgen, ich für meinen Teil muss nämlich arbeiten.
Ihr
Tammo Kohlwes
Redakteur